Was suchen Sie?

Die Entstehungdes Flösserpfades

Bereits in den 90er Jahren gab es einen beschilderten Flößerpfad im Kinzigtal mit einem Begleitheft. Hier wurden die Informationen über die Flößerei auf wissenschaftliche Art und Weise zusammengestellt und den Besuchern und Einheimischen zugänglich gemacht.

Der erste Abschnitt dieses Flößerpfads zwischen Lossburg und Alpirsbach wurde 1995 als echtes Bürgervorhaben mit Informationstafeln entlang des Weges versehen. Auf diesen sind die Informationen zur Flößerei sowie zu den Höfen entlang des Weges in leicht verständlicher Form dargestellt. Eine Website mit einem Geschichten-Buch entstand, die auch zum Mitmachen einlädt.

„Felix und sein Hut- Eine Mitmachgeschichte für Kinder auf dem Flößerpfad“ ist nach dem gleichnamigen Buch von Else Schwenk-Anger aus Alpirsbach-Ehlenbogen benannt und in den Flößerpfad integriert. 2010 wurden von den Einwohnern von Ehlenbogen, die entlang des Flößerpfads wohnen, 13 Tafeln erstellt, auf einer Länge von etwa 5 Kilometern. Auf diesen Tafeln sind anhand der Geschichte verschiedene Aufgaben und Rätsel zu lösen.

In den Jahren 2010 bis 2012 wurde schließlich der zweite Abschnitt des Flößerpfads zwischen Alpirsbach und Wolfach aufgewertet. Die Schiltacher und Wolfacher Flößer trugen das umfangreiche Wissen um die Flößerei im Kinzigtal zusammen und fassten das Wesentliche auf leicht verständliche und unterhaltsame Art und Weise zusammen. Gabriele Beyerlein, eine bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin, verfasste mit Unterstützung der Flößer passende Erzählungen zum Flößerpfad für Erwachsene und Kinder. Wissenschaftlich abgesichert wurden alle Texte und Bilder durch Dr. Hans Harter, einen anerkannten Historiker aus Schiltach.

Außerdem entstanden auf dem Flößerpfad weitere Erlebnisangebote für große und kleine Besucher: so das Flößer-Geocaching (auch barrierefrei), den Audio-Guide zum Flößerpfad, Flößer-Erlebnisführungen mit den Schwarzwald-Guides sowie der Flößerteller in beteiligten Gastronomiebetrieben. Die "Kinzigtäler Flößerwoche" mit weiteren besonderen Angeboten wie Holzfällaktion, Flößer-Brauchtumabend und Flößerzeche wurde ins Leben gerufen und wird 2012 zum ersten Mal durchgeführt.

Projektförderung

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).